Zahnärztliche Abrechnung -

Was muss ich wirklich wissen?

Zahnärztliche Abrechnung - ein Buch mit 7 Siegeln?

Der erste Schritt zur Abrechnung ist die Dokumentation der erbrachten Leistungen. Abrechnungsfähige Leistungen erkennen und sichern - das ist Teamsache!

Ich möchte gerne Ihren Blick für diesen Bereich schärfen. Denn das sichert den wirtschaftlichen Erfolg der Praxis.

Wenn beispielsweise ein Kassenpatient in die Praxis kommt, was es da alles zu entdecken gibt... Zunächst einmal Kassenleistungen, die korrekt abgerechnet werden wollen. Mit Blick auf die Wirtschaftlichkeit, denn Wirtschaftlichkeitsprüfungen der KZV sind Bestandteil des heutigen Praxislebens. Dann hat der Kassenpatient natürlich auch Anspruch auf private Leistungen. Jeder Praxistag biete Ihnen mehr Chancen als Sie nutzen können!

Der Umgang mit der Gebührenordnung für Zahnärzte für privatärztliche Leistungen ist ein Thema für sich. Und was für ein interessantes! Die Leistungsbeschreibungen sind nicht so klar, wie wir sie gerne hätten. Es gibt eine Fülle von Kommentaren, Abrechnungstipps, Patienten haben Erstattungsprobleme mit privaten Versicherern und erwarten unsere Unterstützung. Wir wollen einen Weg für Ihre Praxis finden mit der Abrechnung erfolgreich umzugehen!

 

Abrechnungsanalyse in der Praxis

Unabhängig von den Seminaren komme ich auch gerne zu Ihnen in die Praxis und sehe mir Ihre Abrechnung an. Der Blick von außen ist oft hilfreich, um Risiken und Chancen zu erkennen. Ziel ist, dass die Abrechnung, die Sie abgeben, korrekt ist und dass alle Leistungen, die Sie erbringen auch wirklich abgerechnet werden. Das ist dann Abrechnungsoptimierung ganz idividuell!

Bedeutende Leistungen werden nur von bedeutenden Menschen erzielt; und bedeutend ist jemand nur dann, wenn er fest entschlossen ist, es zu sein.

Charles de Gaulle (Französischer General und Präsident)